Baumarten
Auswahl der Baumarten
Eiche, Buche, Fichte, Tanne, Douglasie, Kiefer oder sogar Lärche oder Ahorn? Einen großer kräftiger Baum oder einen jungen Baum? Im naturbelassenen Ruhewald Bildtann haben Sie die Auswahl.
Unsere Ruhewald-Bäume werden mit forstlichem Sachverstand ausgewählt. Sie werden zum natürlichen Grabmal und dienen Angehörigen als Ort des Gedenkens und Erinnerns.
Die ausgewählten Bäume sind fortlaufend nummeriert. Das Markierungsschild befindet sich in ca. 2 Meter Höhe und ist in Richtung Norden ausgerichtet. Unter der Nummer befindet sich ein farbiges Schild, welches die Kategorien-Zuordnung des Baumes zeigt.
Mit einem Stammabstand von ca. 2,50 Meter Radius sind um den Belegungsbaum herum im Idealfall 12 Urnenbelegungsplätze angeordnet. Diese 12 Plätze reihen sich im Uhrzeigersinn um den Baum (die 12 zeigt Richtung Norden). Je nach Bodenbeschaffenheit (Fels etc.) oder örtlicher Gegebenheit (Wegrandlage) können evtl. auch nur weniger Plätze eingerichtet werden.
Gemeinschaftsbäume / Wahlbelegungsbäume
Diese Bäume sind im Übersichtsplan rot markiert und unter der Baumnummer mit einem roten Schild gekennzeichnet. Sie sind über die komplette Ruhewaldfläche gleichmäßig verteilt.
An einem Gemeinschaftsbaum erwerben Sie eine Einzelruhestätte mit einer Ruhezeit von 20 Jahren. Der Platz wird erst im Trauerfall von der Ruhewaldverwaltung zugewiesen.
- Die Einzelruhestätte entspricht dem Urnenreihengrab im klassischen Friedhof.
- Der Urnenbelegungsplatz hat eine Laufzeit (= Ruhezeit) von 20 Jahren, die nicht verlängert werden kann.
- Die Bestattung an einem Gemeinschaftsbaum erfolgt in fortlaufender Reihenfolge, in der Regel beginnend von 1 Uhr an.
Möchten Sie sich den Baum zu Lebzeiten selbst oder im Trauerfall für Ihren Angehörigen selbst bestimmen, dann sprechen wir von einem Platz an einem Wahlbelegungsbaum:
- Interessenten können Nutzungsrechte für sich und andere Personen an selbst ausgesuchten Bäumen erwerben. Der Interessent erhält auf Antrag bis zu 12 Belegungsplätze rund um einen Wahlbelegungsbaum, insofern diese Plätze noch unbelegt sind.
- Die Ruhestätte an einem Wahlbelegungsbaum entspricht dem Urnenwahlgrab im klassischen Friedhof.
- An ihm können ein oder mehrere Belegungsplätze auf die Dauer von zunächst 40 Jahren erworben werden.
- Die Ruhezeit im Einzelnen beträgt aber auch hier 20 Jahre.
- An einem Wahlbelegungsbaum können, im Gegensatz zum konventionellen Friedhof, die Urnenbelegungsplätze schon zu Lebzeiten erworben werden. Der Erwerber kann dann also zum Erwerbszeitpunkt bereits das Belegungsnutzungsentgelt sowie auch das Bestattungsentgelt komplett auf der Grundlage der zum Erwerbszeitpunkt geltenden Entgelte ablösen. Vorausgesetzt die Restlaufzeit von 20 Jahren ist noch gegeben, würden dann im konkreten Beisetzungsfall keinerlei Geldleistungen mehr anfallen.
Familien- und Freundschaftsbäume
Diese Bäume sind im Übersichtsplan gelb markiert und unter der Baumnummer mit einem gelben Schild gekennzeichnet. Sie sind über die komplette Ruhewaldfläche gleichmäßig verteilt.
An einem Familien- und Freundschaftsbäume erwirbt der Nutzungsberechtigte für einen Zeitraum von 60 Jahren das Nutzungsrecht aller Urnengrabplätze an diesem Baum. Hier wird der komplette Baum mit bis zu 12 Belegungsplätzen auf die Dauer von zunächst 60 Jahren erworben.
- Die Ruhezeit im Einzelnen beträgt aber auch hier 20 Jahre.
- An einem Familien- und Freundschaftsbaum können, im Gegensatz zum konventionellen Friedhof, die Urnenbelegungsplätze schon zu Lebzeiten erworben werden. Der Erwerber kann dann also zum Erwerbszeitpunkt bereits das Belegungsnutzungsentgelt sowie auch das Bestattungsentgelt komplett auf der Grundlage der zum Erwerbszeitpunkt geltenden Entgelte ablösen. Vorausgesetzt die Restlaufzeit von 20 Jahren ist noch gegeben, würden dann im konkreten Beisetzungsfall keinerlei Geldleistungen mehr anfallen.