Skulpturenpfad "Lebensweg"
Skulpturenpfad „Lebensweg“ im Ruhewald Bildtann
Der Kunstpfad beschäftigt sich auf einzigartige Weise mit den Stationen des Lebens und bereichert eindrucksvoll das Konzept des Bestattungswaldes.
Der Themenweg besteht aus sechs Stationen mit jeweils einer von Bildhauern gefertigten Holzskulptur. Die dargestellten Lebensphasen: die Geburt, die Kindheit, die Jugend, die Lebensmitte, das Alter und der Tod.
Jede dieser Skulpturen befasst sich mit einer Lebensphase. Die Kunstwerke wurden aus verschiedenen heimischen Holzarten geschaffen und stellen auf diese Weise den Bezug zum heimischen Wald her. Infotafeln an jeder Skulptur arbeiten die jeweiligen Lebensphase und Darstellung auf.
Vor Ort finden die Besucher einen gedrucken Flyer mit dem Übersichtsplan und Positionen der Kunstwerke. Hier finden Sie den Flyer digital.
Eröffnung des Lebensweges im Oktober 2020
Beim Ruhewald „Bildtann“ handelt sich um ein naturbelassenes Waldgebiet, in dem Verstorbene unter den verschiedensten Baumarten ihre letzte Ruhe finden können. Das Konzept der Bestattungswälder beruht insbesondere auf der Vorstellung durch die Baumbestattung wieder in den Kreislauf der Natur einzutreten und damit in die Entstehung neuen Lebens.
Mit dem „Lebensweg“ wurde nun eine künstlerische Aufarbeitung des Konzepts umgesetzt. Die Skulpturen wurden unter der Federführung von Holzbildhauer Michael Steigerwald aus Steinach gefertigt. Hierfür hatte er befreundete Holzbildhauer eingeladen um die Skulpturen zu fertigen.
Die Kunstwerke wurden auf dem Gelände der Waldservice Ortenau (WSO) erstellt. Die WSO unterstützte hierbei tatkräftig die Künstler und war auch für die Lieferung des Holzes wie auch Installation vor Ort verantwortlich.
Die Texte stammen von Gabriele Rubner. Für sie war wichtig, dass der Betrachter sich seine eigenen Gedanken zur Darstellung macht. Es sind Denkanstöße mit genügend Freiraum das Werk für sich individuell zu erschließen. In gewisser Weise auch als eine Art Meditation. Die Texte mit dem Bezug zur Baumart und deren Funktion, Verwendung und Bedeutung ergänzen dies.
Trauernde und Besucher können diesen Weg entlanggehen und den Lebensweg im Ruhewald Bildtann mit allen Sinnen erfahren.
Das Projekt wurde im Rahmen des „LEADER-Förderverfahrens Regionalbudget“ durch die „LEADER-Aktionsgruppe“ Ortenau gefördert.

Pressestimmen zum Lebensweg
Pressebericht auf baden-online.de zur Eröffnung: https://www.bo.de/lokales/offenburg/skulpturenweg-bereichert-den-fussbacher-ruhewald-bildtann
Pressebericht im Stadtanzeiger und Guller zur Eröffnung:
https://www.stadtanzeiger-ortenau.de/gengenbach/c-lokales/lebensweg-durch-fussbacher-forst_a47946